Impressum

Impressum

Verantwortlich für den Inhalt

Jungpflanzen Küppers GbR

Straelener Str. 30a
47669 Wachtendonk

Telefon: +49 (0) 2836 / 84 34
Telefax: +49 (0) 2836 / 84 11
info@kueppers-jungpflanzen.de

Gestaltung und Programmierung

Krause&Schwarz

werbeagentur

Fotos

Marta Reinartz Fotografie

Jungpflanzen Küppers GbR

Datenschutz

Datenschutz

1.  Kontaktdaten
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch Jungpflanzen Küppers GbR, Straelener Str. 30a, 47669 Wachtendonk
Email: info@kueppers-jungpflanzen.de
Telefon: +49 (0) 2836 / 84 34

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Aufrufen unserer Website kueppers-jungpflanzen.de

werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfdile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu folgenden Zwecken:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.

Ein sogenanntes „Profiling“ anhand Ihrer Daten wird von uns  nicht vorgenommen.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffern 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.

b) Mit Nutzung unseres Kontaktformulars
bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns zu Fragen jeglicher Art Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit  uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten an Dritte nur weiter, wenn
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Weitergabe Ihrer Daten haben
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch  unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von sog. Session-Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten, so z.B. um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Die Cookies werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert weden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5) Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht,
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggfs. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten zu verlangen
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicheren personenbezogenen Daten zu verlangen
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßg ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 212 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

6. Nutzung von Social-Media-Plugins
Diese Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084 Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie Nutzer diese Website besucht hat. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.
Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.
Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus.

Weiterhin nutzt diese Website die „+1“-Schaltfläche von Google Plus. Betrieben wird diese von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche die „+1“-Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Google-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Google Inc. übermitteln. Klicken Sie auf den „+1“-Button, während Sie in Google + angemeldet sind, teilen Sie die Inhalte der Seite auf Ihrem öffentlichen Profil. Muster von datenschutz.org
Personenbezogene Daten werden laut der Google Inc. erst dann erhoben, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken. Auch bei eingeloggten Google-Nutzern wird unter anderem die IP-Adresse gespeichert. Möchten Sie verhindern, dass die Google Inc. diese Daten speichert und mit Ihrem Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website aus.
Informationen zur „+1“-Schaltfläche finden Sie hier: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy.

Weiterhin nutzt diese Website Twitter-Schlatflächen. Betrieben werden diese von der Twitter Inc. (795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche eine solche Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Twitter-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss über die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server Twitter Inc. übermittelt.
Gemäß der Twitter Inc. wird dabei allein Ihre IP-Adresse erhoben und gespeichert. Informationen zu dem Umgang mit personenbezogenen Daten durch die Twitter Inc. finden Sie hier: https://twitter.com/privacy?lang=de

7. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
7.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit war, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
Ihr Name
E-Mail Adresse
Ihre Nachricht
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
Die IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
7.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
7.3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
7.4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
7.5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Der Widerruf kann jeder Zeit per E-Mail oder per Post an die verantwortliche Stelle (siehe oben) erfolgen. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

8. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@kueppers-jungpflanzen.de

9. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2018.

AGB

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Küppers GbR

  1. Anwendungsbereich der AGB
    1.1.  Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle im Rahmen unseres Geschäftsbetrieb getätigten Verkäufe mit unseren Kunden, unabhängig davon, ob sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB oder Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind.
    1.2   Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden können.
    1. Einbeziehung der AGB
      Sämtliche Lieferungen und Leistungen erfolgen ausschließlich unter Einbeziehung dieser AGB. Entgegenstehende oder von den AGB der Küppers GbR abweichende Bedingungen von Kunden sowie Nebenabreden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn die Küppers GbR stimmt im Einzelfall ihrer Geltung ausdrücklich zu. Die AGB der Küppers GbR gelten auch dann, wenn diese in Kenntnis entgegenstehender oder von deren Geschäftsbedingungen abweichender Bedingungen des Kunden die Lieferung vorbehaltlos ausführt. Individualvereinbarungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit einer Bestätigung durch die Küppers GbR in Textform. Individualvereinbarungen zwischen Küppers GbR und dem Kunden gehen diesen AGB im Bereich der jeweils individuell vereinbarten Vertragsbedingung vor (vgl. § 305 BGB) und werden sodann durch diese AGB ergänzt.
    1. Vertragsschluss
      3.1     Angebote der Küppers GbR sind freibleibend und unverbindlich; sie stellen lediglich eine Aufforderung an den Kunden dar, selbst ein bindendes Angebot abzugeben.
      3.2     Der Kunde ist an eine von ihm abgegebene Bestellung uns gegenüber für einen Zeitraum von zwei Wochen ab Zugang bei uns gebunden, falls er bei Abgabe nichts anderes bestimmt. Unternehmer erhalten eine schriftliche Bestätigung ihrer Bestellung.
      3.3     Ein Auftrag kommt erst dadurch zustande, dass wir den Auftrag des Kunden durch schriftliche Bestätigung (per E-Mail, Fax oder Post) annehmen oder die Lieferung ohne vorherige schriftliche Auftragsbestätigung ausführen. Unsere AGB gelten mit Abgabe der Bestellung oder spätestens mit Annahme der Lieferung als anerkannt.
      3.4     Erfolgt die Annahme durch uns – entweder durch schriftliche Bestätigung oder durch Ausführung – nach Ablauf der unter Ziffer 3.2 bestimmten zweiwöchigen Bindungsfrist, so gilt der Vertrag dennoch als zustande gekommen, sofern der Kunde nach ausdrücklichem Hinweis unsererseits dem nicht unverzüglich widerspricht.
      3.5     Wir haben das Recht, in unseren Auftragsbestätigungen Mengen und Liefertermine den tatsächlichen Liefermöglichkeiten anzupassen. Solche Änderungen gelten als vereinbart, wenn der Kunde nicht innerhalb von acht Tagen ab Zugang der Auftragsbestätigung widerspricht. Dies gilt allerdings nur, wenn die Änderung unter Berücksichtigung unserer Interessen für den Kunden zumutbar erscheint. Sollte ein Artikel nicht lieferbar sein, setzen wir uns mit dem Kunden in Verbindung zwecks Absprache einer eventuellen Alternativsorte.
    1. Lieferung, Lieferbeschränkung, Lieferausschluss, Teillieferung
      4.1     Da dem Verbraucher ein gesetzliches Widerrufsrecht nach § 355 BGB zusteht, sind wir berechtigt, die Lieferung erst nach Ablauf der vierzehntägigen Widerrufsfrist zu veranlassen.
      4.2     Rohstoff- oder Energiemangel, Verkehrsstörung oder Betriebsstörung sowie alle Fälle höherer Gewalt oder sonstige Umstände, die weder von uns zu vertreten sind noch für uns vorhersehbar waren, befreien uns für die Dauer ihres Bestehens von unserer Lieferpflicht, soweit diese Umstände unsere Lieferfähigkeit beeinträchtigen. Wir werden den Kunden über das Leistungshindernis und dessen voraussichtliche Dauer unverzüglich informieren.
      4.3     Im Falle des Absatzes 4.2 sind wir berechtigt, ohne Verpflichtung zum Schadenersatz – vorbehaltlich § 12 – vom Vertrag zurückzutreten, wenn uns die Leistung unmöglich oder unzumutbar geworden oder ein Ende des Leistungshindernisses nicht absehbar ist. Dies gilt nur, wenn wir oder unser Erfüllungsgehilfe das Leistungshindernis nicht zu vertreten haben und wenn wir den Kunden von den vorgenannten Leistungshindernissen unverzüglich informiert haben. Im Falle des Rücktrittes sind wir verpflichtet, etwaige bereits erbrachte Gegenleistungen des Kunden unverzüglich zu erstatten.
      4.4     Grundsätzlich werden alle Produkte, die Gegenstand eines Kaufvertrages sind, in einer Lieferung angeliefert. Wir sind jedoch auch berechtigt, Aufträge in Teillieferungen auszuführen, falls nicht anders vereinbart. Dies gilt allerdings nur, wenn die Änderung unter Berücksichtigung unserer Interessen für den Kunden zumutbar erscheint. Der Kunde kann die Annahme von Teillieferungen nur dann berechtigt verweigern, wenn diese für ihn objektiv nicht von Interesse sind. Die Verweigerung der Annahme ist in Textform zu erklären; mit der Verweigerung ist zugleich das mangelnde objektive Interesse in Textform zu begründen.
      4.5     Soweit Teillieferungen erfolgen, sind wir berechtigt, jede Teillieferung einzeln abzurechnen. Die Berechnung erfolgt aufgrund der vereinbarten Einzelpreise; erfolgen Teillieferungen auf Wunsch des Kunden, werden die hierdurch entstehenden zusätzlichen Kosten dem Kunden berechnet.
    1. Besondere Lieferbedingungen für Gaultherien
      Bei Gaultherien (Gaultheria procumbens) ist ein latenter Befall durch Colletotrichum-Stängelfäule weit verbreitet. Im Falle einer Lieferung von Gaultheria procumbens gilt daher Folgendes: Der Kunde sucht sich einzelne Pflanzen aus dem für ihn vermehrten Bestand aus. Die ausgesuchten Pflanzen werden sodann vom Pflanzenschutzdienst beprobt und auf den Befall von Colletotrichum getestet. Sollte bei der Testung kein Befall von Colletotrichum festgestellt werden, liefern wir die für den Kunden vermehrten Pflanzen in Gänze an ihn aus und hat dieser im Falle eines nach Auslieferung auftretenden Colletotrichumbefalls keinen Anspruch mehr auf Mängelrüge gemäß den nachstehenden Ziffern.
    1. Untersuchungs- und Rügepflicht
      Ist der Kunde Unternehmer, hat er die Pflanzen unverzüglich nach Erhalt zu prüfen und zu untersuchen. Offensichtliche Mängel sind innerhalb einer Frist von vier Wochen ab Empfang der Ware in Textform anzuzeigen, anderenfalls ist die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen ausgeschlossen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung.
    1. Preise und Zahlungsweise für Verbraucher
      7.1     Die nachfolgenden in dieser Ziffer enthaltenen Versandbedingungen gelten ausschließlich für Verbraucher.
      7.2     Alle Preise verstehen sich als Einzelpreise ab der Küppers GbR. Die Preise sind inklusive der zum Zeitpunkt der Lieferung jeweils gültigen Mehrwertsteuer zzgl. Porto- und Verpackungskosten. Die gesetzliche Mehrwertsteuer sowie die Porto- und Versandkosten werden gesondert ausgewiesen. Es gelten die Preise, die zum Zeitpunkt der Bestellung vereinbart wurden.
      7.3     Der Versand erfolgt auf Rechnung und Gefahr des Kunden. Transportschäden sind unverzüglich mitzuteilen. Zahlungen des Kunden werden gemäß § 366 Abs. 2 BGB verrechnet. Dies gilt auch dann, wenn der Kunde eine hiervon abweichende Tilgungsbestimmung trifft.
      7.4     Die Versandkostenpauschale beträgt … €/ Sendung. Frachtfreie Lieferung erfolgt ab einem Warenwert von …  €/brutto.
      7.5     Bei Lieferungen ab einem Warenwert von … €/brutto behalten wir uns Vorkasse oder die Lieferung per Nachnahme vor. Verbraucher können unsere Lieferung anhand der beiliegenden Rechnung in aller Ruhe prüfen. Verbraucher überweisen uns den Rechnungsbetrag innerhalb von sieben Tagen nach Rechnungsdatum.
      7.6     Zahlungen sind ausschließlich auf das auf unserem Geschäftspapier angegebene Konto zu leisten.
      7.7     Verzugseintritt und Verzugsfolgen richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen der §§ 286, 287 und 288 BGB.
      7.8     Mit etwaigen Gegenforderungen kann der Kunde nur dann aufrechnen, wenn diese von uns anerkannt, unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind.
    1. Preise und Zahlungsweise für Unternehmer
      8.1     Die nachfolgenden in dieser Ziffer enthaltenen Versandbedingungen gelten ausschließlich für Unternehmer.
      8.2     Alle Preise sind Einzelpreise ab der Küppers GbR. Die Preise verstehen sich zzgl. der zum Zeitpunkt der Lieferung jeweils gültigen Mehrwertsteuer sowie etwaiger Porto-, Versand- und Verpackungskosten. Die gesetzliche Mehrwertsteuer sowie die Porto-, Versand- und Verpackungskosten werden gesondert ausgewiesen. Es gelten die Preise, die zum Zeitpunkt der Bestellung vereinbart wurden.
      8.3     Der Versand erfolgt auf Rechnung und Gefahr des Kunden. Transportschäden sind unverzüglich mitzuteilen.
      8.4     Bei den Versandkosten berechnen wir lediglich den Selbstkostenpreis. Die Versandkosten werden vor Versendung mitgeteilt.
      8.5     Bei einer Lieferung in Mehrwegtrays sind diese an Küppers GbR zurückzugeben. Anderenfalls werden 50% des Neupreises in Rechnung gestellt.
      8.6     Wir behalten uns das Recht vor, gegen Zahlung per Vorkasse oder Nachnahme zu liefern.
      8.7      Zahlungen sind ausschließlich auf das auf unserem Geschäftspapier angegebene Konto zu leisten.
      8.8     Verzugseintritt und Verzugsfolgen richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen der §§ 286, 287 und 288 BGB.
      8.9     Mit etwaigen Gegenforderungen kann der Kunde nur dann aufrechnen, wenn diese von uns anerkannt, unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind.
    1. Rücktritt vom Vertrag seitens des Unternehmers
      Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Der Verkäufer behält sich vor, Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. Die Höhe des Schadens beträgt mindestens 30% des Warenwertes (netto). Dem Kunden ist allerdings ausdrücklich der Nachweis dahingehend gestattet, dass ein Schaden oder eine Wertminderung überhaupt nicht entstanden ist oder wesentlich geringer ist als die Pauschale.
    1. Eigentumsvorbehalt
      10.1 Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor. Der Eigentumsübergang steht zudem unter der Bedingung, dass alle bei Vertragsschluss bestehenden und künftigen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Kunden bezahlt sind (erweiterter Eigentumsvorbehalt).
      10.2 Der Kunde ist berechtigt, im Rahmen seines ordnungsgemäßen Geschäftsverkehrs die von uns gelieferte Ware weiter zu veräußern. In diesem Fall tritt der Kunde bereits jetzt die aus dem Weiterverkauf entstehende Forderung gegen seinen Abnehmer ab. Die Abtretung ist der Höhe nach begrenzt auf unsere Forderung aus der Lieferung der weiterverkauften Ware einschließlich etwaiger Kosten, Zinsen und Verzugsschäden, soweit diese dem Kunden gegenüber bereits berechnet oder angemeldet wurden. Auf unsere Aufforderung hin hat der Kunde sämtliche Weiterveräußerungen noch nicht bezahlter Waren offen zu legen, die Empfänger vollständig zu benennen und uns alle zur unmittelbaren Durchsetzung der an ihn abgetretenen Forderungen notwendigen Angaben zu machen.
      10.3 Der Kunde ist berechtigt, an uns abgetretene Forderungen bei seinen Abnehmern einzuziehen. Er ist verpflichtet, insoweit von seinem Kunden empfangene Zahlungen bis zur Höhe der uns zustehenden Forderung unverzüglich an uns weiterzuleiten. Zieht der Kunde bei seinen Abnehmern an uns abgetretene Forderungen ein, ohne diese entsprechend an uns weiterzuleiten, so sind wir berechtigt, die Abtretung hinsichtlich sämtlicher Forderungen – auch gegen andere Abnehmer – offen zu legen und unmittelbare Zahlung an uns zu verlangen.
      10.4 Wollen Dritte – insbesondere im Rahmen von zwangsvollstreckungs- oder insolvenzrechtlichen Maßnahmen – auf die in unserem Eigentum stehende Ware zugreifen, so hat der Kunde diese auf dessen Eigentum hinzuweisen und die zugrunde liegenden Unterlagen vorzulegen. Zugleich hat er uns unverzüglich zu unterrichten.
    1. Gewährleistung
      11.1   Ist der Kunde Verbraucher, stehen ihm die gesetzlichen Gewährleistungsrechte mit den nachfolgenden Einschränkungen zu.
      11.2   Macht der Kunde berechtigte Gewährleistungsansprüche geltend, so sind wir zunächst nur zur Nacherfüllung (Beseitigung des Mangels oder Lieferung einer mangelfreien Sache) verpflichtet. Verweigern wir die Nacherfüllung oder schlägt diese fehl, kann der Kunde nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften den Kaufpreis mindern oder vom Vertrag zurücktreten.
      11.3   Schadenersatzansprüche des Kunden sind gemäß Ziffer 12. begrenzt bzw. ausgeschlossen.
    1. Schadenersatzansprüche des Kunden
      12.1   Die Küppers GbR haftet bei leichter Fahrlässigkeit nur auf Ersatz der vertragstypischen und vorhersehbaren Schäden und nur, soweit eine Pflicht, deren ordnungsgemäße Erfüllung die Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde vertrauen durfte (sog. Kardinalpflicht), durch die Küppers GbR oder einen Erfüllungsgehilfen verletzt worden ist. Im Übrigen ist die Haftung, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.
      12.2   Schadenersatzansprüche des Kunden sind nicht ausgeschlossen, hinsichtlich
      a) Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten;
      b) Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung durch uns, einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen;
      c) sonstiger Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch uns oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
      12.3   Alle übrigen Schaden- oder Aufwendungsersatzansprüche des Kunden gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Verletzung von Pflichten aus Schuldverhältnissen oder unerlaubten Handlungen, sind ausgeschlossen.
      12.4   Soweit dem Kunden Schaden- oder Aufwendungsersatzansprüche wegen Mängeln zustehen, die nicht durch die vorstehenden Vereinbarungen ausgeschlossen sind, verjähren diese in 12 Monaten.
    1. Beratung Pflanz- und Pflegehinweise
      13.1   Beratungen sind nicht Gegenstand von Kauf- und Lieferverträgen. Sie stellen – soweit sie nicht ausdrücklich zum Gegenstand des Vertrages gemacht werden – nur unverbindliche Informationen dar.
      13.2   Soweit wir, insbesondere auch auf Lieferverpackungen, Pflanz- oder Pflegehinweise geben, stellen diese ebenfalls nur unverbindliche Hinweise dar; diese erfolgen aufgrund allgemeiner Erfahrungen. Es werden regelmäßig weitere oder im Einzelfall auch andere Maßnahmen notwendig oder sinnvoll sein.
      13.3   Unsere vorgenannten Hinweise und Informationen entheben den Kunden nicht von seiner Pflicht der sach- und fachkundigen Pflanzung und Pflege bzw. Verarbeitung von uns gelieferter Waren und der notwendigen Sorgfalt insbesondere beim Einsatz von Pflanzenschutz- und Düngemitteln.
    1. Garantien
      14.1   Sämtliche von uns getätigten Beschreibungen und sonstigen Angaben, auch in Katalogen, Prospekten und Werbemitteln, sind grundsätzlich – soweit nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben wird – nur Beschreibungen. Wir übernehmen mit solchen Beschreibungen keine Garantie für die Beschaffenheit der Ware oder dafür, dass die Ware für eine bestimmte Dauer eine bestimmte Beschaffenheit behält.
      14.2   Wenn wir in Abweichung von Ziffer 14.1 eine Garantie übernommen haben, so stehen dem Kunden im Falle von Mängeln, die der Garantie unterfallen (also bei einer garantierten Beschaffenheit), die gesetzlichen Gewährleistungsrechte ohne Einschränkung zu.
    1. Widerrufsrecht/Widerrufsbelehrung (ausschließlich für Verbraucher, im Folgenden Kunde genannt)
      15.1   Kunden können ihre Vertragserklärung binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen widerrufen. Ausgenommen vom Widerrufsrecht sind schnell verderbliche Waren, zu denen auch Pflanzen in Ballen und Töpfen mit Blättern und Nadeln zählen. Ebenfalls ausgenommen sind Waren, für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Kunden maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag,

      a) (im Falle eines Kaufvertrages) an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat.
      b) (im Falle eines Kaufvertrages über mehrere Waren, die der Kunde im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat und die getrennt geliefert werden) an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat.
      c) (im Falle eines Kaufvertrages über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken) an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen hat. Um das Widerrufsrecht auszuüben muss der Kunde uns, Küppers GbR, Straelener Str. 30a, 47669 Wachtendonk, E-Mail: info@kueppers-jungpflanzen.de, Telefax-Nr.: 02836/8411, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

      Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
      15.2   Folgen des Widerrufs:
      a) Wenn der Kunde den Vertrag widerruft, hat die Küppers GbR alle Zahlungen, die Küppers GbR von dem Kunden erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die von Küppers GbR angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrages seitens des Kunden bei Küppers GbR eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwendet die Küppers GbR dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
      b) Der Kunde hat die Ware unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem er die Küppers GbR über den Widerruf des Vertrages unterrichtet hat, an Küppers GbR, Straelener Str. 30a, 47669 Wachtendonk, zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen abgesandt werden.
      c) Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware.

    2. Marken- und Sortenschutz
      Bedingt durch die rechtlichen Bestimmungen des Marken- und Sortenschutzes ist eine unerlaubte Vermehrung unserer Jungpflanzen und deren Vertrieb ausdrücklich untersagt. Jeder Weiterverkauf unserer Jungpflanzen ins Ausland ist zu unterlassen. Der Käufer verpflichtet sich weiterhin, bei einer Weiterveräußerung innerhalb Deutschlands diese Bedingungen auch seinem Kunden aufzuerlegen.

    1. Erfüllungsort, Gerichtsstand, Salvatorische Klausel
      17.1   Erfüllungsort für alle Leistungen aus Verträgen zwischen uns und dem Kunden ist Wachtendonk; dies gilt nicht, wenn der Kunde Verbraucher ist.
      17.2   Es gilt – auch bei Verträgen mit Auslandsberührung – deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
      17.3   Für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und dem Kunden ist – sofern nicht nach dem Gesetz ein abweichender ausschließlicher Gerichtsstand gegeben ist – der Gerichtsstand Wachtendonk vereinbart; dies gilt nicht, wenn der Kunde Verbraucher ist.
      17.4   Sollten Regelungen dieser AGB ganz oder teilweise nichtig sein oder unwirksam werden, wird dadurch die Wirksamkeit der AGB im Übrigen nicht berührt. Der Kunde erkennt an, dass die nichtige oder unwirksam werdende Regelung durch eine solche ersetzt wird, die der ursprünglichen Regelung möglichst nahekommt.

     

    Sitemap

    Sitemap